

"Ich bin gut aufgeklärt worden, welchen Schutz ich für meine Auto benötige."
"Mit Deinvergleich.ch habe ich eine super Offerte erhalten."
"Vielen Dank, habe schnell und unkompliziert 3 Offerten erhalten."
"Als Neulenker möchte ich eine günstige Motorfahrzeugversicherung."
Haftpflichtversicherung

Teilkasko

Vollkasko

Bonusschutz

Parkschaden

Pannendienst

Welche Autoversicherung brauche ich?
Überprüfen Sie beim Abschluss einer Autoversicherung, welche Leistungen für Sie wichtig sind: Gibt es gesetzliche Vorschriften? Was deckt die Vollkasko- und was die Teilkaskoversicherung? Und welche Zusatzbausteine brauche ich? Deinvergleich.ch erklärt, wie Sie sich richtig versichern.Gewusst wie: Autoversicherung in der Schweiz
Wer in der Schweiz ein Auto anmelden will, ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Motorfahrzeughaftpflichtversicherung abzuschließen. Freiwillig hingegen ist der Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung. Eine Vollkasko empfiehlt sich für alle, die ein neueres Auto besitzen. Je nach Wert des Fahrzeugs ist es dann ab dem vierten Betriebsjahr sinnvoll, zu einer günstigeren Teilkasko zu wechseln Doch was genau ist durch eine Basisdeckung in Voll- oder Teilkasko überhaupt versichert?
Und welche Zusatzbausteine lassen sich mit welcher Basisdeckung kombinieren?
Deinvergleich.ch verschafft hier einen Überblick.
Autoversicherung in der Schweiz
Versicherung | Deckungsumfang | Empfehlung |
---|---|---|
Motorfahrzeug-Haftpflicht: |
Deckt Sach- und Personenschäden an Dritten |
Für alle Motorfahrzeuge obligatorisch (ausgenommen Anhänger) |
Teilkasko: |
Deckt Schäden in Folge
|
Freiwillig; empfohlen für Fahrzeuge bis und mit siebtem Betriebsjahr; für Fahrzeuge mit Neuwert über 75’000 Franken unter Umständen länger |
Vollkasko: |
Schäden am eigenen Fahrzeug in Folge von Kollision |
Freiwillig; empfohlen für Fahrzeuge mindestens bis und mit viertem Betriebsjahr: für Fahrzeuge mit Neuwert über 75’000 Franken unter Umständen länger |
Die Zusatzbausteine auf einen Blick
Zusatzbaustein | Deckungsumfang | Empfehlung | Vorausgesetzte Basisdeckung |
---|---|---|---|
Insassenunfall: |
Verletzung eines Insassens |
Autohalter die oft ausländische Passagiere an Bord haben |
Motorfahrzeughaftpflichtversicherung |
Parkschaden: |
Schaden durch unbekannte Dritte am parkierten Fahrzeug |
Neue Fahrzeuge bis und mit dem vierten Betriebsjahr |
Oft nur in Kombination mit einer Vollkaskoversicherung möglich |
Erweiterter Glasbruch: |
Scheinwerfer, glasähnliche Teile (z.B. Blinker, Rückleuchten) |
Bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern; Fahrzeuge mit vielen glasähnlichen Teilen |
In Kombination mit Teilkasko |
Mobilität / Assistance: |
Serviceleistung im Pannenfall |
Abschluss sinnvoll; jedoch abklären, ob nicht über Reiseversicherung oder TCS-Mitgliedschaft gedeckt |
In der Regel in Kombination mit Teilkaso (ausser Mobiliar) |
Nutzungsausfall: |
Ersatzauto |
Abklären, ob die Partnergarage der Versicherung kein Ersatzfahrzeug gratis offeriert |
Für alle Basisdeckungen |
Grobfahrlässigkeitsschutz: |
Schutz vor Regress bzw. Kürzung bei grobfahrlässigem Verhalten |
Empfehlenswert für alle Autofahrer |
Für alle Basisdeckungen |
Zeitwertzusatz: |
Werterhaltung |
Bis ins siebte Betriebsjahr empfehlenswert; danach je nach Versicherung nicht mehr möglich; Wird in der Regel standardmässig mitversichert |
Mindestens Teilkasko |
Bonusschutz: |
Verhindert Prämienanstieg |
Empfehlenswert bei Versicherern mit Bonusstufensystem |
Für alle Basisdeckungen |
Welche Zusatzmodule brauche ich?
Zusätzlich zu den Basisdeckungen von Motorfahrzeughaftpflicht sowie von Teil- und Vollkasko können Fahrzeughalter je nach persönlichem Profil weitere Deckungen abschließen. Einige Zusatzmodule sind für jeden Fahrzeughalter interessant und sollten unbedingt in den Versicherungsschein aufgenommen werden. Andere Bausteine lohnen sich nur für bestimmte Lenkerprofile oder Fahrzeuge. Nehmen Sie alle Zusatzbausteine genau unter die Lupe, bevor Sie den Vertrag unterzeichnen. So gibt es im Schadensfall kein böses Erwachen. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den einzelnen Bausteinen.